Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Zur Verbesserung unseres Angebotes lassen wir Informationen zum Nutzerverhalten durch Dritte verarbeiten.
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, individuell zu jeder einzelnen Datenverarbeitung durch Drittanbeiter zuzustimmen.

Diese Einstellungen können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen anpassen.

Essentielle Cookies

Cookies, die zum ordnungsgemäßen Betrieb unseres Shops notwendig sind.

Google Analytics

Analysiert die Website-Nutzung, um kundenspezifischen Inhalt zu liefern.
Führt Analysen durch, um die Website-Funktionalität zu optimieren.

Lebensdauer der Cookies: 2 Jahre

Google Analytics eCommerce

Conversion Tracking mit der Google Analytics eCommerce Erweiterung.

Art der Speicherung

Dürfen wir ihre Einstellungen permanent in Form eines Cookies in ihrem Browser speichern?
Andernfalls gehen die Einstellungen verloren, wenn Sie das Browser-Fenster schließen.

Cookie-Einstellungen

Espresso & Kaffee

Traditionell beginnt der Tag in Italien mit einem Kaffee in der Bar auf dem Weg zur Arbeit. Dazu gibt es nur ein Brioche und das Ganze im Stehen, denn das ist billiger. Italien ist ein Land mit Kaffeekultur und man trinkt unterschiedliche Sorten Kaffee je nach Gelegenheit und Tageszeit. Die italienische Röstung entspricht der dunkelsten der fünf "klassischen" Röstgrade. Das Resultat ist ein Kaffee mit etwas bitterem oder leicht süßlichem Geschmack, jedoch geringem Säuregehalt. Deshalb ist der italienische Caffè im Vergleich zum deutschen Filterkaffee auch beliebter, denn er enthält weniger Koffein, weniger Säure und weniger Bitterstoffe. Beim italienischen Röstverfahren werden die Kaffeebohnen bei steigender Temperatur schonend dunkel geröstet und anschließend mit Luft gekühlt, um das Aroma zu erhalten. Wie stark die Bohnen geröstet werden, hängt vom regionalen Geschmack ab. Überwiegend werden Arabica-Bohnen aus Süd- und Mittelamerika verwendet, die sich durch einen relativ niedrigen Koffeingehalt auszeichnen.
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 8 von 8

Bestseller