Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Zur Verbesserung unseres Angebotes lassen wir Informationen zum Nutzerverhalten durch Dritte verarbeiten.
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, individuell zu jeder einzelnen Datenverarbeitung durch Drittanbeiter zuzustimmen.

Diese Einstellungen können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen anpassen.

Essentielle Cookies

Cookies, die zum ordnungsgemäßen Betrieb unseres Shops notwendig sind.

Google Analytics

Analysiert die Website-Nutzung, um kundenspezifischen Inhalt zu liefern.
Führt Analysen durch, um die Website-Funktionalität zu optimieren.

Lebensdauer der Cookies: 2 Jahre

Google Analytics eCommerce

Conversion Tracking mit der Google Analytics eCommerce Erweiterung.

Art der Speicherung

Dürfen wir ihre Einstellungen permanent in Form eines Cookies in ihrem Browser speichern?
Andernfalls gehen die Einstellungen verloren, wenn Sie das Browser-Fenster schließen.

Cookie-Einstellungen

Trentino/Südtirol | Roséwein

Die Regionen Trentino und Südtirol in Italien sind nicht nur für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften und charmanten Dörfer bekannt, sondern auch für ihre herausragende Weinproduktion. Die Roséweine aus der Region vereinen die alpine Frische, die von den Bergen inspiriert ist, mit der Raffinesse und Eleganz italienischer Weine. Wichtige italienische Roséweine aus den Regionen Trentino und Südtirol der Trentino Rosato: ein erfrischender und lebendiger Roséwein aus der Region Trentino. Er wird aus verschiedenen Traubensorten wie Lagrein, Teroldego oder Pinot Noir hergestellt. Der Südtiroler Lagrein Kretzer, der aus der autochthonen Lagrein-Traube gewonnen wird. und mit einer leuchtend rubinroten Farbe und einem komplexen Aromenspektrum von roten Beeren, Kirschen und Kräutern beeindruckt. Dazu kommen noch diverse Spätburgunder-Rosé, Pinot Nero-Roséweine.

Trentino und Südtirol bilden gemeinsam eine zusammenhängende Region mit fast 2000-jähriger Weinkultur. Schon der weinbegeisterte römische Kaiser Augustus ließ hier Trauben anbauen. Er konnte natürlich nicht ahnen, dass er damit die langfristige Entwicklung zu einem derart hohen regionalen Qualitätsstandard anregen würde - immerhin haben hier gut 50 Prozent der angebauten Weine DOC- Status. Die Weinkulturen befinden sich im Wesentlichen in den Tälern von Eisack und Etsch und ziehen sich bis in eine Höhe von 900 Metern die Hänge hinauf. Das mediterrane, warm-sonnige Klima des Trentino begünstigt das Wachstum sowohl weißer als auch roter Weintrauben, jedoch gedeihen an den Steilhängen im klimatisch raueren Südtirol - insbesondere im Vinschgau und im Eisacktal - bevorzugt weiße Rebsorten. Dazu gehören zum Beispiel die autochthonen - also die einheimischen - Sorten Vernatsch, Gewürztraminer und Lagrein. Diese teilen sich die insgesamt fast 13.000 Hektar Anbaufläche mit den hier ebenso weit verbreiteten Rebsorten französischen Ursprungs. Dazu gehören die Weißweine Pinot Bianco (Weißburgunder) und Pinot Grigio (Grauburgunder), Chardonnay und Sauvignon.

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 3 von 3

Bestseller