Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Zur Verbesserung unseres Angebotes lassen wir Informationen zum Nutzerverhalten durch Dritte verarbeiten.
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, individuell zu jeder einzelnen Datenverarbeitung durch Drittanbeiter zuzustimmen.

Diese Einstellungen können Sie jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen anpassen.

Essentielle Cookies

Cookies, die zum ordnungsgemäßen Betrieb unseres Shops notwendig sind.

Google Analytics

Analysiert die Website-Nutzung, um kundenspezifischen Inhalt zu liefern.
Führt Analysen durch, um die Website-Funktionalität zu optimieren.

Lebensdauer der Cookies: 2 Jahre

Google Analytics eCommerce

Conversion Tracking mit der Google Analytics eCommerce Erweiterung.

Art der Speicherung

Dürfen wir ihre Einstellungen permanent in Form eines Cookies in ihrem Browser speichern?
Andernfalls gehen die Einstellungen verloren, wenn Sie das Browser-Fenster schließen.

Cookie-Einstellungen

Aceto Balsamico

Die Heimat des Aceto Balsamico ist die Region Emilia-Romagna in Oberitalien. Dort findet man viele Acetaie (Essigmanufakturen). Die beiden rivalisierenden Provinzen Modena und Reggio Emilia behaupten jeweils, die Ursprungsregion des Aceto Balsamico zu sein. Mittelpunkt jeder Acetaia ist die Batteria, eine Serie von Holzfässern in unterschiedlichen Größen und aus verschiedenen Hölzern. Zur Herstellung von Aceto Balsamico wird der Most von spätgelesenen (weißen) Trebbiano-Trauben durch Kochen eingedickt. Dabei findet keine alkoholische Gärung statt. Der Sirup wird gefiltert, und ein Anteil von mindestens zehn Jahre altem Balsamico-Essigs sowie ein 10%iger Anteil frischen Weins zur Vergärung zugesetzt. Anschließend wird das Erzeugnis jeweils über mehrere Monate in verschiedenen Holzfässern gelagert. Dieser Prozess dauert viele Jahre, und der Essig wird durch Verdunstung des Wassers im Holzfaß konzentrierter.  Je dickflüssiger der Essig, desto älter ist er.


Seite 1 von 1
Artikel 1 - 24 von 24

Bestseller