In Baden heißt dieser Wein Grauburgunder oder Ruländer, in Frankreich Pinot Gris und in Italien Pinot Grigio. Die Vielfalt des Weines und die Kunst des Winzers zeigen sich am roten Spätburgunder und seinen Mutationen in ganz besonderem Maße. Die Spätburgundertraube enthält den farblosen Traubensaft; die rote Farbe ist lediglich auf der Innenseite der Beerenhaut. Der reine Spätburgunder ist ein kräftiger Rotwein. Der Spätburgunder Weißherbst wird vor allem in Baden aus derselben Traube gekeltert. Obwohl wegen seiner Farbe fälschlicherweise oft als Roséwein bezeichnet, ist er ein reiner Rotwein, der früh gekeltert wird. Eine Mutation des Spätburgunders ist schließlich der Pinot Grigio, ein italienischer Weißwein, der noch die spätburgundertypische, rote Beerenhaut hat. Ruländer und Grauburgunder, also Pinot Grigio, unterscheiden sich durch den Stil des Ausbaus. Sehr reife, edelfaule Trauben werden zu dem schweren, süßen Ruländer ausgebaut. In Italien erntet man früher und erhält somit einen frischen, eleganten sowie kräftigen Wein mit einem Bouquet aus Kokosnüssen, Mandeln und Kastanien. Zu einem Fisch-Menu, z.B. Zander oder Forelle, passt der Pinot Grigio mit seinen fruchtigen Aromen genauso gut wie zu einem kräftigen Lamm mit Sommergemüse. Ein warmer Sommerabend mit einem leicht gekühlten Pinot Grigio kann zu Hause italienische Urlaubsgefühle aufkommen lassen
x
Für diesen Filter wurden keine Ergebnisse gefunden.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.