Traubensorte: Corvina, Rondinella, Molinara
Beschreibung: Leuchtend hellrot. Fruchtig delikates Bouquet. Trocken, leicht und vollmundig im Geschmack.
Weinsorte:
Der Bardolino ist ein Wein, der schon im Mittelalter von den Mönchen in San Colombano vor dem sicheren Aussterben bewahrt und im Kloster hergestellt wurde. Der Name des Weins stammt von dem gleichnamigen Ort am Gardasee. Im Gebiet zwischen Peschiera, Garda und Bardolino am Gardasee wachsen die Reben für den Bardolino. Weine, die zwischen den Gemeinden Bardolino, Lazise und Affi angebaut, gekeltert und abgefüllt werden, dürfen die Bezeichnung "Bardolino classico" tragen. Der Bardolino wird hauptsächlich aus den Rebsorten Corvina Veronese und Rondinella hergestellt, wobei der Zusatz von maximal 20 % anderer Rebsorten zugelassen ist. Es gibt die Qualitätsstufen DOC und DOCG. Der hochwertigere Bardolino DOCG trägt den Namenszusatz "Superiore". Der Bardolino ist ein leichter, gut trinkbarer Rotwein mit einem angenehm bitteren Nachgeschmack. Er sollte jung getrunken werden.
Erzeuger:
Santi ist eine traditionsreiche Weinkellerei mit eigener Traubenproduktion in Illasi, einem kleinen Dorf in der Nähe von Verona. Bereits 1843 begann die Familie mit der Erzeugung veronesischer Prestigeweine, wie den Valpolicella Classico Superiore und den Amarone, in den 70 ha Weinbergen des Weinguts. Heute werden über 2 Millionen Flaschen pro Jahr produziert. Die Hälfte der Weine ist für den Export bestimmt.
Santi - Via Ungheria, 33 - 37031 Illasi (Verona) - Italien
Allergiehinweis: enthält Sulfite
Alkoholgehalt: 11,5 % Vol.
Trinktemperatur: 8 - 10 ° C
Empfohlene Speisen: Italienische Vorspeisen, Pasta und Risottos, sehr herzhafte Zubereitungen mit Fisch (Suppen und Eintöpfe), helles Fleisch.
Weinbewertung:
Gambero Rosso 1 Glas (2009)