Traubensorte: Lagrein
Beschreibung:
Dunkles Granatrot. Lagrein ist die älteste Rebsorte Südtirols. Sie gedeiht am besten auf den tiefgründigen, warmen Bozner (Gries) und Unterlandler (Kurtatsch) Böden, die aus lehmig-sandigen und schotterhaltigen Ablagerungen von Flüssen und Bächen entstanden sind, welche Porphyr, Granit, Glimmerschiefer und Kalkgebirge durchbrechen. Durch sorgfältige Kurtatscher Pflege im Weinberg (gedrosselte Ertragsmengen) und im Keller (kontrollierte Gärführung, teilweise Ausbau im großen Eichenholzfass) entsteht aus ausgewählten Lagrein-Partien ein mächtiger, tiefdunkler Rotwein, dem satte, saftige Gerbstoffe eine feste Kontur geben. Die fleischige Lagreinfrucht ist begleitet von herzhaften Gewürznoten, die den Abgang feurig in die Länge ziehen.
Erzeuger:
Die Kellerei Kurtatsch liegt direkt an der Weinstraße, im Süden Südtirols. Die Gegend ist geprägt von einem besonderen Mikroklima. Sommerliche Temperaturen von über 40° Celsius sind hier keine Seltenheit. Somit zählt dieser Ort zu den heißesten Italiens und ist geradezu prädestiniert für die Erzeugung von großen Rot- und Weißweinen. Dank ihres Bekanntheitsgrades bei den Weinliebhabern weit über die Landesgrenzen hinaus, wurde aus der Kellerei Kurtatsch im Laufe der letzten 10 Jahre eine der interessantesten und schönsten Visitenkarten Südtirolerischen Weinbaus.
Kellerei Kurtatsch - Weinstr. 23 - 39040 Cortaccia (BZ) - Italien
Allergiehinweis: enthält Sulfite
Alkoholgehalt: 13 % Vol.
Lagerpotenzial: je nach Jahrgang 2 ? 5 Jahre
Empfohlene Speisen: rote Fleischsorten, Wildgerichte, Hartkäse.