Traubensorte: Pinot Nero
Beschreibung:
Dunkles Rubinrot. Vor 150 Jahren wurden die ersten, aus dem Burgund eingeführten Blauburgunder-Reben in Südtirol gepflanzt. Durch die Ermutigung und Förderung von Edmund Mach, dem Begründer der modernen Südtiroler Weinwissenschaft, hat sich der anspruchsvolle Blauburgunder als ideale Rebsorte für kühle alpine Kleinklima-Inseln erwiesen. Im Wechsel von mediterraner Tageserwärmung und kalten Nächten verdichten sich auf den tonhaltigen Glener Hängen (Gemeinde Montan) die Aromen, ohne dabei die charakteristischen ?burgunderhaften? Finessen einzubüßen. Der samtige Sortencharakter und die
liebliche Eleganz erinnern an die großen Vorbilder des Burgunds.
Erzeuger:
Die Kellerei Kurtatsch liegt direkt an der Weinstraße, im Süden Südtirols. Die Gegend ist geprägt von einem besonderen Mikroklima. Sommerliche Temperaturen von über 40° Celsius sind hier keine Seltenheit. Somit zählt dieser Ort zu den heißesten Italiens und ist geradezu prädestiniert für die Erzeugung von großen Rot- und Weißweinen. Dank ihres Bekanntheitsgrades bei den Weinliebhabern weit über die Landesgrenzen hinaus, wurde aus der Kellerei Kurtatsch im Laufe der letzten 10 Jahre eine der interessantesten und schönsten Visitenkarten Südtirolerischen Weinbaus.
Kellerei Kurtatsch - Weinstr. 23 - 39040 Cortaccia (BZ) - Italien
Allergiehinweis: enthält Sulfite
Alkoholgehalt: 13 % Vol.
Trinktemperatur: 16 - 17 ° C
Lagerpotenzial: je nach Jahrgang 2 ? 5 Jahre
Empfohlene Speisen: rote Fleischsorten, Wildgerichte, würzige, reife Käsesorten.