Traubensorte: Corvina Veronese, Corvinone, Rondinella
Beschreibung:
Rubinrote Farbe. Kräftiges Bouquet mit Noten von Blüten, Waldbeeren und Konfitüre. Samtig und reichhaltig im Geschmack.
Weinsorte:
Valpolicella-Weine werden aus den Rebsorten Rondinella, Corvina Veronese und Molinara hergestellt und stammen aus dem Valpolicella-Gebiet bei Verona, in Venetien. Sie sind ideal für den Sommer, meist leicht und werden jung getrunken. Sehr hochwertige Exemplare können aber auch komplex und konzentriert sein. Den Winzern ist es erlaubt, auch kleinere Mengen anderer Rebsorten hinzuzufügen, wie z. B. Sangiovese, Cabernet Franc, Negrara, Croatina, etc..
Erzeuger:
Unter der Cantina di Verona haben sich 1958 Veroneser Weinbauern zusammengeschlossen, um gemeinsam Weine zu produzieren und zu vermarkten. Heute umfasst die Genossenschaft ca. 250 Mitgliedsbetreibe und eine Anbaufläche von ca. 750 Hektar in den verschiedenen Gebieten mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung des Veroneser Hügellands anbauen mit den dafür typischen Rebsorten Garganega, Lugana, Valpolicella, aber auch internationalen Rebsorten wie Chardonnay und Grauburgunder und Weinen wie Bianco di Custoza, Bardolino, Valpolicella Ripasso, Amarone. Die Cantina di Verona erzielt regelmäßig sehr gute Erfolge bei bedeutenden Weinwettbewerben im In- und Ausland - verdiente Anerkennung einer kontinuierlichen Ausrichtung auf eine Optimierung der Produktions- und Qualitätsstandards.
Cantina di Verona Spa, Via Olmo 11, 37141 Verona, Italien
Allergiehinweis: enthält Sulfite
Alkoholgehalt: 14% Vol.
Säure: 5,8 g/Liter
Restzucker: 4,2 g/Liter
Trinktemperatur: 16 - 18° C
Lagerpotenzial: ca. 8 Jahre
Empfohlene Speisen: feiner Begleiter zu Wildgerichten aller Art, hervorragend auch zu fermentiertem und reifem Käse.