Beschreibung:
Tiefrubinrot. Ätherisches, komplexes Bouquet von Wacholder, Anis, süßem Tabak und Gewürzen. Vollmundig und harmonisch im Geschmack. Langanhaltend im Abgang.
Weinsorte:
Der Barolo zählt unter Weinkennern zu den besten Rotweinen Italiens. Schon im 19. Jahrhundert galt der Barolo als Wein der Könige und auch heute gilt er als Festtagswein. Ursprünglich stammt der Barolo aus den Langhe-Bergen im Piemont und die Gemeinde Barolo gab ihm seinen Namen. Neben Barolo sind noch Rebflächen in Castiglione Falletto, Serralunga d?Alba und Teilbereiche von La Morra, Roddi, Monforte d?Alba, Cherasco, Verduno, Diano d?Alba, Novello und Grinzane Cavour zugelassen. Der Barolo wurde im 19. Jahrhundert durch den Impuls von Giulia Falletti, der Marquise von Barolo, erfunden. Um den Wein zu verbessern bzw. dem Bordeaux anzunähern, wurde der französische Weinexperte Odart nach Barolo beordert. Er veränderte die Produktionsmethoden und es entstand der heutige Barolo. Seit 1966 hat er die Qualitätsstufe DOC und seit 1980 DOCG. Ende der 80er Jahre gab es rund 12 Erzeuger mit einem Volumen von ungefähr 100.000 Flaschen. Aktuell produzieren ca. 50 Winzer die zehnfache Menge. Im Gegensatz zu vielen anderen großen Rotweinen ist der Barolo kein Cuvée, sondern wird zu 100% aus der Nebbiolo-Rebe hergestellt. Der Wein wird traditionell bis zu zwei Monate lang in großen Eichenfässern vergoren, wodurch eine massive Konzentration von Fruchtaromen und ein extremer Tanningehalt entsteht. Durch den hohen Tanningehalt muss der Wein 15 bis 20 Jahre altern. Seit Ende der 70er Jahre gibt es aber auch Weine, die viel früher getrunken werden können. Heute wird der Schalenkontakt meist auf 10 Tage beschränkt und dadurch ist der Wein schon nach 5 bis 6 Jahren trinkbar.
Erzeuger:
Das Weingut Michele Chiarlo wurde 1956 in Calamandrana, Piemont gegründet. Durch die Winzerleidenschaft des Inhabers gewann das Weingut bald nationales und internationales Ansehen. Heute gilt er als einer der besten Weinhersteller des Piemont. Michele Chiarlo hat sich auf die Erzeugung von Premium-Weinen spezialisiert. So wird ausschließlich natürlicher Dünger verwendet, die Traubenlese erfolgt bei optimalem Reifegrad und die Kelterungs- und Gärphasen werden streng kontrolliert.
Azienda Vinicola - Strada Nizza Canelli 99 - 14042 Calamandrana (AT) - Italien
Allergiehinweis: enthält Sulfite
Alkoholgehalt: 14 % Vol.
Trinktemperatur: 18 - 19 ° C
Lagerpotenzial: ca. 15 Jahre
Empfohlene Speisen: Grillgerichte, Wild, reife Käsesorten.
Weinbewertung:
Gambero Rosso 2 Gläser (2010)